Pen-Tester bei der Arbeit ( (c) Pexels)

Der Unterschied zwischen Penetrations-Test und Vulnerability Scan

Sicherheitsrisiken und Datenverletzungen können sich schnell zu einem großen Problem für Firmen entwickeln, insbesondere wenn es um den Schutz von Unternehmens- oder Kundendaten geht. Ein Vorfall dieser Art kann nicht nur finanzielle Auswirkungen haben, sondern auch das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen. Um solche Risiken zu minimieren, gibt es verschiedene Lösungen wie Penetrations-Tests und Vulnerability Scans.…

Details
was ist ha-proxy

Was ist HA-Proxy? Unser umfassender Guide erklärt es.

HA-Proxy ist ein leistungsfähiges Open-Source-Softwaretool, das als Load Balancer und Reverse Proxy eingesetzt wird. Es dient dazu, den eingehenden Netzwerk-Traffic auf Webapplikationen und APIs zu verteilen und zu steuern, um deren Leistung und Verfügbarkeit zu verbessern. HA-Proxy bietet zudem fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um Angriffe und Bedrohungen abzuwehren. Es ist eine beliebte Lösung für Unternehmen, die ihre…

Details
was ist apache

Was ist Apache? Ein Leitfaden zu Webserver-Technologien

Als Webserver bezeichnet man eine Software, die dafür verantwortlich ist, Webinhalte bereitzustellen. Der Apache Webserver ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Webserver weltweit. Er wurde ursprünglich im Jahr 1995 von der Apache Group entwickelt und ist heute ein Open-Source-Projekt. Der Apache Webserver ermöglicht es, Websites im Internet zu hosten und sie für Nutzer…

Details

In eigener Sache: Biteno goes Ostsee

Nach Homeoffice und Remote Work ist der neue Trend im Anmarsch: Die Workation. Das Wort setzt sich aus Arbeit (work) und Urlaub (vacation) zusammen und bedeutet, dass man an einem Ort arbeitet, der nicht das eigene Heimbüro ist. Wir dachten uns, klingt toll, müssen wir ausprobieren! Was dabei herausgekommen ist, beschreiben wir unten ausführlicher. Koffer…

Details

Welche Möglichkeiten bietet die Programmiersprache Perl?

Die Programmiersprache Perl ist ein Entwurf des Linguisten Larry Wall, der Mitte der achtziger Jahre als Systemadministrator tätig war. Seine neue Programmiersprache sollte seiner Idee nach besonders für die Verarbeitung von Logdateien geeignet sein. Der Name der Sprache bezieht sich auf den biblischen Vergleich des Himmelreichs mit einer wertvollen Perle. Nachdem es schon eine andere…

Details

Was bedeutet SCORM?

Die Abkürzung SCORM steht für Sharable Content Object Reference Model, also ein Referenzmodell für durch Standardisierung einfach übermittelbare Inhalte. Bei diesen Inhalten handelt es sich um Kurse aus dem Bereich des E-Learning. Diese Inhalte sollen so in verschiedenen Umgebungen wiederverwendbar sein. Diese Umgebungen sind sogenannte LMS oder Learning Management Systems. Welches Problem löst SCORM? Kurse für E-Learning gibt es schon seit den neunziger Jahren. Ohne Standardisierungen muss ein solcher…

Details

Bourne again shell (Bash) – was ist das?

Bourne again shell (Bash) ist eine Unix-Shell, die ursprünglich von der GNU-Project entwickelt wurde. Bash ist vor allem für seine Kompatibilität mit dem Bourne-Shell bekannt, aber auch für seine vielfältigen Erweiterungen. Warum Bash so bliebt ist, erfahren Sie im folgenden Artikel. Was ist Bourne again shell (Bash)? Der Bourne again shell, kurz Bash, ist eine…

Details

LMS (Learning Management Systeme)

LMS steht für „Learning Management Systeme“. Vereinfacht ausgedrückt sollen Learning Management Systeme Anwendern dabei helfen, leichter zu lernen. LMS ist also eine Plattform für digitales Lernen, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Learning Management Systeme überzeugen durch didaktive und administrative Features und Module, durch welche die verschiedenen Lerninhalte leichter und effizienter konzeptioniert werden können. Mit LMS ist eine nachhaltigere Gestaltung von Lernen,…

Details