Was ist ein Prompt

Ein Prompt einfach erklärt – Definition & Bedeutung

Haben Sie sich je gefragt, wie Sie die Macht der Künstlichen Intelligenz effektiv nutzen können? Die Antwort liegt in einem oft übersehenen, aber entscheidenden Element: dem Prompt. Vor weniger als zwei Jahren schien Künstliche Intelligenz (KI) noch wie Science-Fiction. Heute beobachten wir ein zunehmendes Interesse an KI, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.…

Details
KI in der Verwaltung

KI in der Verwaltung: So geht Automation heute

Kann künstliche Intelligenz die deutsche Verwaltung vor dem drohenden Personalnotstand retten? Diese Frage gewinnt angesichts der aktuellen Herausforderungen im öffentlichen Dienst zunehmend an Bedeutung. Mit einem Mangel von rund 550.000 Vollzeitkräften steht die Verwaltung vor einem kritischen Wendepunkt. Der demografische Wandel verschärft die Situation zusätzlich: Etwa 30% des Personals werden in den nächsten 10 Jahren…

Details
Deepseek Test

Deepseek-R1 Test: Das KI-Modell im Vergleich zu OpenAI-o1

Kann ein neues KI-Modell aus China wirklich mit den Giganten der Branche mithalten? Der Deepseek-R1 Test wirft Licht auf diese Frage und stellt das aufstrebende KI-Modell DeepSeek-R1 dem etablierten OpenAI-o1 gegenüber. In einer Welt, in der maschinelles Lernen rasante Fortschritte macht, könnte dieser Vergleich die Karten im KI-Markt neu mischen. DeepSeek-R1, entwickelt vom chinesischen Unternehmen…

Details
KI in der Buchhaltung

KI in der Buchhaltung: Vorteile für Unternehmen

Wie revolutioniert künstliche Intelligenz die Finanzwelt? In der Buchhaltung zeichnet sich ein klarer Trend ab: KI-Systeme übernehmen zunehmend Routineaufgaben und optimieren Prozesse. Laut einer DIHK-Studie nutzen bereits 23 Prozent der Unternehmen in der Finanzwirtschaft KI-Anwendungen. Diese Entwicklung verspricht erhebliche Vorteile für Effizienz, Genauigkeit und strategische Entscheidungsfindung. Die Integration von KI in die Finanzbuchhaltung ermöglicht es…

Details
Prompt Engineering

Prompt Engineering: KI-Anfragen richtig formulieren

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die volle Kraft der künstlichen Intelligenz entfesseln können? Die Antwort liegt im Prompt Engineering – einer Schlüsseltechnik, die die Art und Weise revolutioniert, wie wir mit KI-Systemen interagieren. In der heutigen digitalen Ära, wo maschinelles Lernen und Natural Language Processing an Bedeutung gewinnen, ist Prompt Engineering zu einer…

Details
chain of thought prompting

Chain of Thought Prompting: KI-Denken verstehen

Können Maschinen wirklich denken wie Menschen? Diese Frage beschäftigt Forscher und Entwickler seit Jahrzehnten. Mit dem Aufkommen des Chain of Thought (CoT) Promptings rückt die Antwort in greifbare Nähe. Diese innovative Technik ermöglicht es KI-Systemen, komplexe Probleme in logische Schritte zu zerlegen und so menschenähnliche Denkprozesse zu simulieren. CoT Prompting revolutioniert die Art und Weise,…

Details
Deepseek-R1 Test

Deepseek-R1 Test: Das KI-Modell im Vergleich zu Claude Sonnet 3.5

Kann eine neue künstliche Intelligenz die etablierten KI-Giganten wirklich herausfordern? Unser Test von Deepseek-R1 wirft genau diese Frage auf. Mit beeindruckenden Fähigkeiten in Mathematik, Programmierung und Allgemeinwissen positioniert sich DeepSeek-R1 als ernstzunehmender Konkurrent zu bekannten Systemen wie OpenAI’s o1 oder o1-mini. Diese neue KI-Technologie verspricht, die Grenzen des maschinellen Lernens neu zu definieren. Mit Entwicklungskosten…

Details
KI im Alltag

KI im Alltag: 7 Anwendungen für den täglichen Gebrauch

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt unseren Alltag in vielfältiger Weise. Von der morgendlichen Routenplanung bis zur abendlichen Serienempfehlung – KI im Alltag ist allgegenwärtig. Diese Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sieben zentrale Anwendungsgebiete der künstlichen…

Details