Was kann der KI-Coding-Assistant Qwen?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Code-Partner, der nicht nur mitdenkt, sondern bereits versteht, was Sie vorhaben. Der KI-Coding-Assistant Qwen 2.5 von Alibaba Cloud macht das möglich. Mit Funktionen wie präziser Code-Vervollständigung und einem tiefen Verständnis des gesamten Kontexts – sogar über mehrere Dateien hinweg – wird das Programmieren schneller und effizienter. Und das…

Details
OpenAI o1

OpenAI o1 im Test: Künstliche Intelligenz der Zukunft

Stellen Sie sich vor, ein KI-Modell könnte komplexe wissenschaftliche Probleme auf dem Niveau eines Doktoranden lösen. Wie würde das unsere Welt verändern? Am 12. September 2024 präsentierte OpenAI genau solch eine bahnbrechende Innovation: das o1-preview Modell. Dieses neue Sprachmodell verspricht, die Grenzen der natürlichen Sprachverarbeitung neu zu definieren. OpenAI o1 zeichnet sich durch seine Fähigkeit…

Details
No-Code Tools

No-Code Tools im Vergleich: Welche No-Code-Plattform passt zu Ihrem Unternehmen?

Können No-Code-Plattformen wirklich professionelle, effiziente digitale Lösungen liefern, ohne dass der Nutzer auch nur eine Zeile Code schreiben muss? Dieser Frage geht der vorliegende Artikel nach und beleuchtet das Potenzial von App-Entwicklung ohne Code für die Digitalisierung im Unternehmen. In einer Welt, in der agile Entwicklung und schnelle Implementierung geschäftskritisch sind, könnten No-Code Lösungen der…

Details
Vorteile von No-Code

Die Vorteile von No-Code & Low-Code für KMUs und IT-Abteilungen

Können Unternehmen ohne spezialisierte IT-Kenntnisse ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und automatisieren? Die Antwort lautet: Ja, dank No-Code und Low-Code Plattformen. Diese revolutionären Technologien ermöglichen es auch Personen ohne umfangreiche Programmiererfahrung, schnell und kostengünstig neue Anwendungen zu entwickeln. No-Code Plattformen bieten visuelle Drag-and-Drop-Oberflächen, mit denen Nutzer ohne eine einzige Zeile Code funktionale Apps erstellen können. Low-Code hingegen…

Details
Sharing Desk

Die Vorteile von Desk Sharing im IT-Bereich

In vielen Bereichen arbeiten mittlerweile rund 50 Prozent der Arbeitnehmer im Homeoffice. Gerade in der vernetzten IT-Branche ist das durch moderne Software kein Problem mehr, Kolleginnen und Kollegen befinden sich oft auf der ganzen Welt. Zwangsläufig verkleinern Unternehmen dadurch auch ihre Büroräume, denn es wird weniger Platz benötigt. Desk Sharing ist der beste Weg, um…

Details
Was ist LLaMA

LLaMA: Metas Open-Source-KI im Vergleich zu den Marktführern

Ist es möglich, eine leistungsstarke künstliche Intelligenz zu entwickeln, die ihre Konkurrenten in den Schatten stellt und gleichzeitig für die Öffentlichkeit zugänglich ist? Meta scheint mit seinem LLaMA-Projekt genau das zu erreichen. Dieses Open-Source-Sprachmodell hat in kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte gemacht und fordert etablierte Marktführer wie Chat GPT heraus. LLaMA, kurz für „Large Language Model…

Details
Anthropics Claude für Software-Entwickler

Claude von Anthropic: Der Maßstab für KI-gestützte Software-Entwicklung

In der Welt der Software-Entwicklung hat sich ein neuer Maßstab etabliert: Claude von Anthropic, ein leistungsstarker KI-Assistent für Entwickler. Mit seinen fortschrittlichen Fähigkeiten revolutioniert Claude die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und setzt neue Standards in der ki-gestützten software-entwicklung. Claude bietet Entwicklern eine Vielzahl von Funktionen, die den Entwicklungsprozess effizienter und effektiver gestalten.…

Details
Was ist IPMI

Was ist IPMI: Leitfaden für Remote-Serververwaltung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Administratoren weltweit Server effizient verwalten, selbst wenn herkömmliche Methoden wie SSH oder RDP nicht zur Verfügung stehen? In der Welt der Remote-Serververwaltung bietet das Intelligent Platform Management Interface (kurz: IPMI) bemerkenswerte Lösungen. IPMI ermöglicht uns, auf Server zuzugreifen und sie zu verwalten, auch wenn traditionelle Verbindungen ausfallen. Hierbei spielt…

Details
Google Bard

Google Bard und LaMDA: Wie Googles KI die Konversation neu definiert

Besteht Ihre Vorstellung von künstlicher Intelligenz (KI) immer noch aus statischen, unflexiblen Bots mit begrenztem Verständnis? Was wäre, wenn Gespräche mit einer KI fast so natürlich und fließend wie mit einem menschlichen Gesprächspartner ablaufen könnten? Google Bard und LaMDA stehen an der Spitze dieser Revolution und versprechen, die Art und Weise, wie wir mit Maschinen…

Details