Lights out Management

Einfach erklärt – Was ist Lights Out Management (LOM)?

Haben Sie sich je gefragt, wie große Rechenzentren Hunderte oder sogar Tausende von Servern fernverwaltet, ohne physischen Zugang zu jedem einzelnen Gerät? Hier kommt Lights Out Management (LOM) ins Spiel. Lights Out Management (LOM) ist eine Methode des Out-of-Band-Managements, die es ermöglicht, Server unabhängig von ihrem Zustand und ohne physischen Zugang zu verwalten und zu…

Details
Was ist Telnet

Was ist Telnet? – Einblick in die Netzwerkprotokolle

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Administratoren in den frühen Tagen des Internets auf entfernte Systeme zugegriffen haben? Das Geheimnis liegt in einem einfachen, aber wirkungsvollen Tool: Telnet. Telnet, entwickelt im Jahr 1969, steht für „Teletype Network Protocol“ und ist ein textbasiertes, unverschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das primär für die Kommunikation mit entfernten Computern verwendet wird.…

Details
was ist ein Radius Server

Was ist ein Radius Server: Sichere Netzwerkauthentifizierung

Wie schützt man ein Netzwerk, sodass nur berechtigte Benutzer Zugriff erhalten können, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen? Die Antwort auf diese Frage könnte überraschenderweise in einem oft übersehenen Protokoll liegen: dem Radius Server. Ein Radius Server ist mehr als nur eine weitere Schicht der IT-Sicherheit; er ist ein zentraler Baustein für die Netzwerkauthentifizierung. Im modernen…

Details
No-Code

Was sind No-Code- und Low-Code-Plattformen?

Die Welt des digitalen Aufbaus erfährt eine Revolution: No-Code-Plattformen und Low-Code-Plattformen. Diese innovativen Entwicklungsansätze haben die Software-Entwicklung ohne Programmierung einer breiteren Masse zugänglich gemacht und stellen mittlerweile einen der Grundpfeiler von effizienten Geschäftsstrategien dar. Die Konzepte der No-Code- und Low-Code-Entwicklung basieren auf dem Prinzip der visuellen Programmierung, die es Nutzern ermöglicht, Anwendungen mit wenig bis…

Details
Prometheus vs. Cacti

Prometheus vs. Cacti: Netzwerküberwachung im Vergleich

Bei der Überwachung von Netzwerken und Servern können sowohl Prometheus als auch Cacti als Open Source Monitoring Tools eingesetzt werden. Beide bieten Funktionen zur Erfassung von Metriken und zur Datenvisualisierung. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Prometheus und Cacti genauer betrachten, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Monitoring Tools zu helfen. Schlüsselerkenntnisse:…

Details
Was ist Spanning Tree Protocol (STP)

Was ist das Spanning Tree Protocol (STP)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Netzwerke in großen Unternehmen völlig flüssig und ohne Unterbrechungen funktionieren, selbst wenn Sie sich auf komplexe und weitverzweigte Infrastruktur verlassen? Die Antwort könnte überraschenderweise im Spanning Tree Protocol (STP) liegen. Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein essenzieller Bestandteil der Netzwerktechnologie, der erstmals 1990 vom Institute of Electrical and…

Details
Was ist ICMP

Was ist ICMP? – Ihr Guide zum Netzwerkprotokoll

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Datenpakete in Ihrem Netzwerk wissen, welchen Weg sie einschlagen müssen und was passiert, wenn sie auf ein Problem stoßen? Willkommen in der Welt des Internet Control Message Protocol (ICMP), einem entscheidenden Teil moderner Netzwerkprotokolle, der oft im Verborgenen arbeitet, um für reibungslosen Datenverkehr zu sorgen. Das Internet Control…

Details