lvs, vgs und pvs einfach erklärt

LVS, VGS und PVS einfach erklärt – Unser Guide

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es eine effizientere Methode zur Verwaltung Ihres Festplattenspeichers gibt? Der Logical Volume Manager (LVM) bietet genau diese Möglichkeit und wird häufig für seine Flexibilität im Umgang mit Festplattenkapazitäten auf Betriebssystemen wie Linux geschätzt. Mit der Fähigkeit, physische Festplatten oder Partitionen zu Volume Groups (VGS) zu kombinieren, ermöglicht dieses Tool…

Details
icinga2 agent installieren

Icinga2 Agent installieren – Schnellanleitung

Der Icinga2 Agent ist eine effiziente Möglichkeit, Netzwerke zu überwachen. In dieser Schnellanleitung erfahren Sie, wie Sie den Icinga2 Agent installieren und konfigurieren. Wir geben Ihnen eine schrittweise Anleitung, um den Agent einsatzbereit zu machen und suchen nach Lösungen für mögliche Fehler. Zusätzlich bieten wir eine Anleitung zum Automatisieren der Installation und verweisen auf die…

Details
zfs pool erstellen

ZFS Pool Erstellen – Einfache Anleitung Schritt für Schritt

Ein ZFS-Pool ist der grundlegendste Baustein von ZFS und besteht aus einem oder mehreren vdevs, die die zugrundeliegenden Geräte repräsentieren. Ein Pool wird verwendet, um Dateisysteme oder Blockgeräte zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von vdevs, darunter Festplatten, Dateien, Spiegel und RAID-Z. Die Wahl des vdev-Typs hängt von den individuellen Anforderungen ab. Das Erstellen eines…

Details
Was ist Nagios

Was ist Nagios – Ihr Leitfaden für Netzwerkmonitoring

Herzlich willkommen zu unserem Leitfaden für Netzwerkmonitoring mit Nagios! In diesem Artikel werden wir Ihnen eine umfassende Einführung zu Nagios geben und Ihnen zeigen, wie Sie diese leistungsstarke Software zur Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur einsetzen können. Nagios ist eine Open-Source-Software, die seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 1999 zu einem der bekanntesten Tools zur Netzwerküberwachung entwickelt…

Details