Was ist Seafile

Was ist Seafile – Sichere Cloud-Storage-Lösung

Seafile ist eine innovative Cloud-Speicher-Lösung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Daten sicher und einfach zu speichern, zu synchronisieren und zu teilen. In diesem Beitrag erklären wir genau was Seafile ist und wie es funktioniert. Mit Seafile haben Sie von überall aus Zugriff auf Ihre Dateien und können diese mit anderen Benutzern gemeinsam bearbeiten. Die Plattform…

Details
Was ist ein virtueller Server

Was ist ein virtueller Server – Basiswissen für Einsteiger

Ein virtueller Server ist eine virtuelle Maschine, die auf einem physischen Server läuft. Durch die Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf derselben Hardware gehostet werden. Dies revolutioniert die IT-Landschaft, indem Ressourcen effizienter genutzt und Kosten gesenkt werden. Ein virtueller Server bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und erleichtert die Verwaltung von IT-Ressourcen. Schlüsselerkenntnisse: Virtuelle Server sind virtuelle…

Details
xfs vs zfs

XFS vs ZFS: Dateisystem-Vergleich für Experten

Der Vergleich zwischen den Dateisystemen XFS und ZFS richtet sich an Experten, die die Unterschiede und die Leistung der beiden Systeme verstehen möchten. In diesem Artikel werden die Merkmale, Skalierbarkeit, Features und Unterschiede zwischen XFS und ZFS diskutiert. Die Informationen werden aus verschiedenen Quellen und Benchmarks zusammengestellt, um einen umfassenden Vergleich zu bieten. Schlüsselerkenntnisse: XFS…

Details
Proxmox konfigurieren

Proxmox konfigurieren: Anleitung für Einsteiger

Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE) ist eine auf Debian basierende Virtualisierungsplattform, die auf der Technik der Virtualisierung basiert auf QEMU/KVM und Linux Containers (LXC). Es bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche für die einfache Verwaltung und Konfiguration von virtuellen Maschinen. In diesem Artikel werden die Schritte zur Installation und grundlegenden Konfiguration von Proxmox VE für Einsteiger erläutert.…

Details
xfs vs ext4

XFS vs EXT4: Dateisysteme im Effizienzvergleich

Der Vergleich von Dateisystemen ist von großer Bedeutung für die Effizienz von Betriebssystemen und deren Einsatz in verschiedenen Speicherumgebungen. Im Vergleich zwischen XFS und EXT4 werden die Unterschiede in Bezug auf Performance, Stabilität, Geschwindigkeit, Funktionen, Verwendung und Dateisystemoptimierung deutlich. Dabei haben beide Dateisysteme ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl und Konfiguration berücksichtigt…

Details
Was ist Dropbox

Was ist Dropbox – Ihr Cloud-Speicher erklärt

Dropbox ist ein Cloud-Speicher, der zum Sichern persönlicher Daten verwendet werden kann. Anwender nutzen diesen Service auch häufig zum Austausch von Daten (Cloud-basiertes File Sharing) und zur Zusammenarbeit. Dropbox ermöglicht das Speichern, Synchronisieren und Teilen von Dateien aller Art, wie Fotos, Videos, Musik und Dokumente. Man kann von verschiedenen Geräten auf die Dateien zugreifen und…

Details
ext4 vs xfs

EXT4 vs XFS: Effiziente Dateisysteme im Vergleich

Ein Vergleich und eine Übersicht der bekanntesten Linux Dateisysteme ist ein spannendes Thema, da es viele verschiedene gibt, die jeweils ihre eigenen Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete haben. Hier werden jedoch nur Ext4 und XFS behandelt, um die Unterschiede zwischen den beiden effizienten Dateisystemen aufzuzeigen. Schlüsselerkenntnisse: Ext4 und XFS sind effiziente Dateisysteme für Linux mit jeweils…

Details
Schatten-IT vermeiden

Schatten-IT vermeiden: 7 Tipps für mehr Cyber Security und Integrität

Das Thema Schatten-IT betrifft nahezu alle Unternehmen, unabhängig davon, ob die Mitarbeiter Zuhause oder im Betrieb arbeiten. Die Hauptgründe, warum Mitarbeiter auf nicht autorisierte Software zugreifen, liegen in fehlender Akzeptanz der bereitgestellten Software, mangelnden Kenntnissen und wenig Aufklärung. Es ist Aufgabe der IT-Abteilung, durch Schulungen und Awareness dafür zu sorgen, dass Schatten-IT keine Chance hat.…

Details