Was bedeutet Bandbreite in der IT

Was bedeutet Bandbreite in der IT: Kurz erläutert!

Wenn es um die IT geht, ist die Bandbreite ein entscheidender Begriff, der die Menge an Daten beschreibt, die über eine Verbindung übertragen werden können. Die Bandbreite in der IT kann entweder als Frequenzbereich definiert werden, den ein Signal nutzt, oder als maximale Datenübertragungsrate. Eine höhere Bandbreite ermöglicht eine schnellere Datenübertragung, während niedrigere Bandbreiten die…

Details
Housekeeping IT

Professionelles Housekeeping in der IT

Willkommen bei unserem professionellen Housekeeping in der IT. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre IT-Systeme effizient zu verwalten und zu verbessern. Professionelles Housekeeping in der IT ist wichtig, um potenzielle Gefahren zu erkennen und die Performance von IT-Systemen in Ihrem Netzwerk zu verbessern. Regelmäßiges Aufräumen und eine strukturierte Vorgehensweise sind die Grundlagen für ein erfolgreiches…

Details
netzwerk einrichten

Netzwerk Einrichten leicht gemacht: Unser Ratgeber

Möchten Sie Ihr eigenes Netzwerk einrichten, sind sich aber unsicher, wie Sie vorgehen sollen? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Unser Experten-Ratgeber bietet praktische Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit Sie Ihr Netzwerk stressfrei und einfach einrichten können. Egal, ob Sie Ihr Netzwerk über WLAN oder Netzwerkkabel verbinden möchten, wir geben Ihnen alle Informationen…

Details
Identity Leak Checker

Sichern Sie Ihre Daten mit dem Identity Leak Checker

Die Sicherheit persönlicher Daten ist in Zeiten des immer häufiger auftretenden Identitätsdiebstahls von großer Bedeutung. Um seine persönlichen Daten zu schützen, gibt es verschiedene Tools, die dabei helfen können, potenzielle Datenlecks zu identifizieren. Eines davon ist der Identity Leak Checker, ein Dienst, der vom Hasso-Plattner-Institut entwickelt wurde und es ermöglicht, seine E-Mail-Adresse zu überprüfen und…

Details
Was ist ein Leak Checker

Was ist ein Leak Checker – Ein Leitfaden.

Ein Leak Checker ist ein Tool, das verwendet wird, um zu überprüfen, ob Ihre Zugangsdaten (wie E-Mail-Adresse und Passwort) in einem Datenleck aufgetaucht sind. Das Bundeskriminalamt hat kürzlich eine große Sammlung von ausgespähten Zugangsdaten gefunden und eine Plattform namens „Identity Leak Checker“ eingerichtet, um den Nutzern zu ermöglichen, ihre Daten zu überprüfen. Sie können den…

Details
Was ist Ethernet

Was ist Ethernet: Alles Wichtige erklärt

Ethernet ist eine weit verbreitete Netzwerktechnologie, die Geräten wie Notebooks oder PCs  ermöglicht, über ein lokales Netzwerk miteinander zu kommunizieren. Es ist eine kabelgebundene Verbindung, die Daten zwischen verschiedenen Geräten wie Computern, Routern und Switches überträgt. Ethernet bietet zahlreiche Vorteile wie Kosteneffizienz, hohe Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und eine sichere Verbindung. Es ist eine wichtige Komponente moderner…

Details
Was ist ein DMS (Dokumenten Management System)

Was ist ein DMS (Dokumenten Management System)?

Ein Dokumenten-Management-System (DMS) ist eine Software, die die Verwaltung von Dokumenten ermöglicht. Es umfasst das Erfassen, Bearbeiten, Verwalten und Archivieren von Dokumenten wie E-Mails, Rechnungen, Verträgen und mehr. Der Zugriff auf die Dokumente ist orts- und zeitunabhängig. Suchfunktionen erleichtern die Recherche nach bestimmten Schriftstücken. Innerhalb eines Dokuments können Verlinkungen zu anderen Dokumenten oder zu auszuführenden…

Details
Was ist Transport Layer Security (TLS)?

Kurz erklärt: Was ist Transport Layer Security (TLS)?

Transport Layer Security (TLS) ist ein Protokoll der Schicht 5 des ISO/OSI-Schichtenmodells, das für eine verschlüsselte Übertragung von Daten im Internet sorgt. Es ist der Nachfolger von SSL und wird zum Beispiel von Browsern für sichere HTTPS-Verbindungen verwendet. TLS ermöglicht die verschlüsselte Übertragung von Daten über das Internet oder andere Netzwerke und schützt sie vor…

Details
Was bedeutet https bei Websites

Was bedeutet https bei Websites?

HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ und ist eine sichere Version des normalen HTTP-Protokolls. Es ermöglicht eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zwischen dem Webbrowser des Benutzers und dem Webserver. – HTTPS erfüllt zwei Hauptfunktionen: die Verschlüsselung der Kommunikation, um das Abhören von Daten durch Dritte zu verhindern, und die Authentifizierung des Webservers, um Betrug…

Details