Was ist MS-SQL?

Bei Microsoft SQL (MS-SQL) handelt es sich um ein relationales Datenbankmanagementsystem, welches von dem US-Konzern in den 90er-Jahren veröffentlicht wurde. SQL ist speziell für Anwendungen konzipiert, die in Unternehmen eingesetzt werden. Das Datenbankmanagementsystem orientiert sich an standardisierten SQL-Versionen und wird von Microsoft durch zusätzliche moderne Features ergänzt. Die Geschichte von MS-SQL Seinen Ursprung hat MS-SQL…

Was bedeutet obfuscate?

Die sogenannte „Obfuskation“ bietet einen sehr guten Schutz gegen sämtliche Reverse Engineering-Techniken. Aktuelle Decompiler können relativ einfach den Quellcode aus einem kompilierten Code rekonstruieren. Der folgende Artikel erklärt, wie sich Code-Obfuskation in modernen OOP-Programmiersprachen realisieren lässt und warum dieses obfuscate Verfahren im Kontext des World Wide Web besonders wichtig ist.Die Flexibilität moderner Programmiersprachen birgt RisikenEs ist sehr…

Was macht (eigentlich) die NSA?

Die National Security Agency (NSA) ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten von Amerika. Seine Hauptaufgabe besteht in der Überwachung elektronischer Kommunikation ausländischer Geheimdienste und Militärs. Das bringt ihm, berechtigt oder nicht, einige Kritik ein. Wussten Sie aber, dass Entwicklung und Forschung im Bereich von Sicherheit und Verschlüsselung auch Aufgaben des Geheimdienstes sind? Quellcode der Behörde…

Was ist S/MIME?

Wann haben Sie das letzte Mal eine handschriftliche Nachricht gesendet? Wenn Sie wie die meisten modernen Menschen sind, ist das wahrscheinlich schon eine ganze Weile her (mit Ausnahme von Feiertags- oder Geburtstagskarten). Das liegt daran, dass E-Mails zu einem festen Bestandteil unseres persönlichen und beruflichen Lebens geworden sind. Aber obwohl E-Mails so weit verbreitet sind,…

Was ist SHA256?

Bei SHA256 handelt es sich um eine Variante der kryptologischen Hashfunktion Secure Hash Algorithm, in der Version 2. Hashfunktionen werden in der Informationstechnik vorrangig dazu benutzt, die Integrität von Daten zu garantieren. Sie eignen sich hierzu besonders, da der Ausgabewert beliebig langer Datensätze immer die gleiche, kompakte Größe hat. Die Änderung an nur einem Bit…

Was ist 3DES?

Früher war 3DES (alternativ auch Triple DES) eine der bekanntesten und beliebtesten Formen der Verschlüsselung. Der Verschlüsselungsalgorithmus basiert auf dem für die US-Regierung entwickelten DES-Algorithmus, den ab den 1980er-Jahren so gut wie alle Hersteller in ihren Programmen hatten.3DES – DefinitionBei 3DES handelt es sich um einen Verschlüsselungsalgorithmus. Obwohl es offiziell als Triple Data Encryption Algorithm…

Wie arbeitet ein Hacker?

Die 2010er Jahre werden wohl in die Annalen der Geschichte als das Jahrzehnt der Cyberangriffe  von Hackern auf Behörden, Organisationen und Netzwerke eingehen. Beinahe wöchentlich werden neue Hacking Attacken auf Unternehmensnetze gemeldet. Doch wer sind diese Hacker und wie gehen sie bei ihren Angriffen auf fremde Systeme vor?Was ist ein Hack?Hacken bedeutet so viel, wie…

Was ist RSA?

Bei der Versendung von Daten über das Internet besteht vermehrt der Bedarf, eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden. Je sensibler die Inhalte sind, desto sicherer muss ausgeschlossen werden, dass Dritte diese mitlesen oder verändern können. Auch ist es vor der Übertragung wichtig, dass man gewiss sein kann, überhaupt mit dem richtigen Empfänger zu kommunizieren. Verschlüsselung und…

Was ist MD5?

Bei MD5 (Message-Digest Algorithm 5) handelt es sich um eine komplexe Hashfunktion, die in erster Linie eingesetzt wird, um aus einer bestimmten Nachricht oder Zeichenkette einen stets gleichen Hashwert zu erzeugen. Der Message-Digest Algorithm 5 kommt bei verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, wie beispielsweise bei der Validierung von Download-Dateien oder beim Speichern von Passwörtern.Message-Digest Algorithm 5…