Was ist PERL?

PERL und das Kamel – wo Programmierung und Wüste aufeinandertreffenPERL ist eine plattformunabhängige Programmiersprache. Die Skriptsprache unterstützt eine Software-Entwickelung in verschiedenen, sehr unterschiedlichen Programmierstilen. Anwendungen für das Web, die Bioinformatik und die Finanzwelt werden mit PERL entwickelt. Die Programmiersprache, in der sich auch Einsteiger leicht zurechtfinden, wurde von einem Sprachwissenschaftler erschaffen. Die Skriptsprache erlaubt viele…

Was ist FreePBX

FreePBX ist Opensource Telefonanlage. Sie funktioniert auf Basis des Zusammenspiels der freien Telefonanlage Asterisk und einer grafischen Web-Oberfläche. FreePBX ist also eine Telefonanlage auf Linux-Basis. Die Software hebt den „Mangel“ von Asterisk auf, dass Asterisk selbst keine Oberfläche zur Konfiguration für den IT-Administrator bereits stellt. In dem nachfolgenden Beitrag beantworten wir einige der am häufigsten…

Um im Internet zu surfen, brauchen wir DNS Server

Was ist ein DNS Server?

DNS Server – Dolmetscher des InternetsGanz einfach gesagt ist ein DNS Server ein Übersetzer zwischen der menschlichen Sprache und der Sprache bzw. den Protokollen im Internet. Ein DNS Server hat die Aufgabe eine IP Adresse zu einem gesuchten DNS Namen zu liefern. Wenn Sie also zum Beispiel die Internetadresse www.biteno.com mit Ihrem Browser aufrufen wollen,…

Asterisk: Was verbirgt sich dahinter?

Was ist Asterisk?

Asterisk: Funktionsweise und Stellenwert Die opensourcebasierte Telefonanlage Asterisk ist auf Linux ausgelegt. Sie arbeitet mit den meisten Linux-Distributionen zusammen und gilt daher als die Linux Telefonanlage. Asterisk zeichnet sich durch hohe Funktionsvielfalt und hohe Anpassungsfähigkeit aus. Dank der Unterstützung vieler Protokolle können Sie selbst neue Module für Asterisk entwickeln und die Anlage an aktuelle und…

Was ist Voice over IP (VoIP)?

Was ist Voice over IP (VoIP)?

VoIP (Voice over IP): Funktionsweise, Stellenwert und VorteileVoice over IP (VoIP) oder Internettelefonie beschreibt die Sprachübertragung über das Internet-Protokoll. Im Rahmen der IP-Telefonie lassen sich Daten und Telefonate über dasselbe Netzwerk übertragen. Wenn Ihr Anschluss noch nicht auf IP-Telefonie umgestellt ist, sollten Sie dafür bereit sein. Nach aktueller Entwicklung werden in Deutschland im Laufe des…

Was ist Software Deployment?

Software Deployment (dt. Softwareverteilung) bezeichnet eine meist halbautomatisch oder automatisch ablaufende Installation oder Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungssoftware auf PCs (Personal Computern) und Servern. Insbesondere in größeren Organisationen und Unternehmen setzt man auf eine professionelle und zentralisierte Softwareverteilung, oft mittels eigener Softwarelösungen über so genannte Deployment-Skripte. Für die Installation ist meist keine weitere Interaktion mit…

Was ist ein Mailserver und wie funktioniert er?

Was ist ein Mailserver?

Ein Mailserver ist eine Software für den Empfang, Speicherung, Verarbeitung und Weiterleitung von E-Mails. Eine andere, technische Bezeichnung für einen Mailserver ist Mail Transfer Agent (MTA). Der Begriff MTA wird für Internet-Mails nach RFC 2821 und 2822 sowie für andere Mail-Protokolle zum Beispiel X.400 verwendet. Ein mit entsprechender Software ausgestatteter physischer Server wird ebenfalls als Mailserver bezeichnet. Mailserver werden häufig im Rahmen einer so genannten Groupware betrieben, bei…

Was ist ein VPN?

VPN ist die Abkürzung für Virtual Private Network. Ein virtuelles privates Netzwerk erweitert ein privates Netzwerk auf ein öffentliches Netzwerk und ermöglicht es Benutzern, Daten über gemeinsam genutzte oder öffentliche Netzwerke zu senden und zu empfangen.Anwendungen, die über ein VPN ausgeführt werden, können von der Funktionalität, Sicherheit und Verwaltung des privaten Netzwerks profitieren.Funktionsweise virtueller privater NetzwerkeFrühe Datennetze ermöglichten VPN-Verbindungen…

WLAN: Was es ist und wie es funktioniert

WLAN ist die geläufige Abkürzung für „Wireless Local Area Network“ und beschreibt sämtliche drahtlosen Netzwerke. In der Regel sind damit Funknetz-Standards aus einer bestimmten Normreihe gemeint. In manchen Ländern außerhalb Deutschlands werden diese WLAN-Standards unter der Bezeichnung Wi-Fi zusammengefasst. Zum WLAN gehören im Prinzip sämtliche Techniken und Standards, mit denen Sie lokale Funknetzwerke aufbauen können, darunter auch Bluetooth und Home RF.Warum hat das WLAN sich so deutlich durchgesetzt?Das digitale Zeitalter setzt…