Was ist ein Backdoor-Trojaner

Was ist ein Backdoor-Trojaner? Unser Leitfaden zur Cybersicherheit

Ein Backdoor-Trojaner ist eine spezielle Art von Malware, die Cyberkriminelle nutzen, um unbefugten Zugriff auf ein Computersystem zu erhalten. Sie nutzen eine „Hintertür“ oder eine versteckte Funktion im System, um sich Zugang zu verschaffen und die Kontrolle über das infizierte Gerät zu übernehmen. Backdoor-Trojaner können verwendet werden, um vertrauliche Daten zu stehlen, weitere Malware herunterzuladen…

Was ist ein Banking-Trojaner

Was ist ein Banking-Trojaner? Einfach erklärt.

Ein Banking-Trojaner ist eine Form von Schadsoftware, die darauf abzielt, unbemerkt in Computersysteme einzudringen und sensible Bankdaten zu stehlen. Ähnlich wie das griechische Trojanische Pferd tarnt sich ein Banking-Trojaner als nützliches Programm, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen. Sobald er installiert ist, führt er verschiedene unerwünschte Aktionen durch, wie das Ausspähen von Kontoinformationen und…

Was ist ein Exploit-Trojaner

Was ist ein Exploit-Trojaner? Unser Ratgeber zum Schutz Ihrer Daten

Exploit-Trojaner stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit von Computersystemen und den Schutz unserer persönlichen Daten dar. Aber was genau ist ein Exploit-Trojaner und wie können wir uns davor schützen? Ein Exploit-Trojaner ist eine Art von Malware, die Sicherheitslücken in einem Computersystem ausnutzt, um Zugriff auf das System zu erlangen und schädliche Aktivitäten durchzuführen. Exploits…

Was ist ein Patch?

Ein Patch bezeichnet die Auslieferung einer korrigierten Version von Anwendungen oder Betriebssystemen, um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu entfernen. Das englische Wort bezeichnet ein Stück Stoff (den „Flicken“), das man über ein Loch in Textilien zur Ausbesserung nähen kann. Im Softwarebereich versteht man darunter eine Korrektur eines Programms zur Behebung von Problemen verschiedener Art.…

Was ist ein Honeypot?

Ein Honeypot, auf deutsch: Honigtopf, ist in der IT die Bezeichnung für einen Sicherheitsmechanismus, mit dem getäuscht werden sollen. Sie simulieren Anwendungsprogramme oder Netzwerkdienst, die ein lohnendes Ziel darstellen. Werden zwei oder mehr  in einem Netzwerk eingerichtet, bilden sie ein Honeynet. Eine Honeyfarm ist eine zentralisierte Sammlung mehrerer Honeypots.Welchen Zweck haben Honeypots?Mit ihnen können zwei…

Was ist BCM (Business Continuity Management)?

Als Business Continuity Management (BCM), auf Deutsch Kontinuitätsmanagement, bezeichnet man die Entwicklung von Strategien, Plänen, Handlungen, Tätigkeiten und Prozessen für einen Krisenfall. Diese Strategien beziehen sich auf solche Prozesse, deren Unterbrechung der Organisation ernsthafte Schäden oder gravierende (mitunter vernichtende) Verluste zufügen würde. Beispielsweise beschäftigt sich BCM mit Katastrophen wie Feuer, Überflutung, Einbruch, Vandalismus, Hackerangriffen und…