Was ist SAMBA?

SAMBA – Netzwerk-Brücke zwischen Unix und WindowsSAMBA ist eine populäre, quelloffene Netzwerksoftware, die es Rechnern mit einem Unix- oder Linux-Betriebssystem ermöglicht, auf die Freigaben von Netzwerkressourcen aus Windows-Netzwerken (bzw. dem Microsoft-Verzeichnisdienst „Active Directory„) zuzugreifen, beispielsweise auf Dateien und Drucker. Darüber hinaus kann die Software auch dazu verwendet werden, Unix-/Linux-basierte Server oder Controller in einem solchen…

Was ist C++?

C++ ist eine der beliebtesten und weitverbreitetsten Programmiersprachen, die in der modernen Softwareentwicklung eingesetzt werden, um eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen zu entwickeln. Als Weiterführung der strukturierten C-Programmierung setzt die Programmiersprache auf ein objektorientiertes Modell.Entwicklungsgeschichte und Eigenschaften von C++Die Programmiersprache C++ ist weit verbreitet und wird vielfältig genutzt. Ursprünglich ist sie als eine Weiterentwicklung zu der…

Was ist PERL?

PERL und das Kamel – wo Programmierung und Wüste aufeinandertreffenPERL ist eine plattformunabhängige Programmiersprache. Die Skriptsprache unterstützt eine Software-Entwickelung in verschiedenen, sehr unterschiedlichen Programmierstilen. Anwendungen für das Web, die Bioinformatik und die Finanzwelt werden mit PERL entwickelt. Die Programmiersprache, in der sich auch Einsteiger leicht zurechtfinden, wurde von einem Sprachwissenschaftler erschaffen. Die Skriptsprache erlaubt viele…

Was ist ein IT-Notfallplan

Was ist eigentlich ein… IT-Notfallplan?

Ein IT-Notfallplan ist für Unternehmen nicht nur wichtig, sondern existenziell. Murphys Gesetz kann im digitalen Zeitalter überall zuschlagen und die gesamte EVD des Unternehmens lahmlegen. Viele Kleinunternehmer und Selbstständige oder Freiberufler betreiben Datensicherung, was durchaus richtig und wichtig ist. Doch die Datensicherung ist noch kein Notfallplan bei defekter, gehackter oder fehlerhaft arbeitender IT. Beim Notfallplan…

Was ist hardware Motherboard beispiel

Was ist eigentlich… Hardware?

Hardware ist die Gegenkomponente zu Software. Der Begriff beinhaltet alle technischen Komponenten eines Computers, Laptops, Smartphones oder Tablet PCs. Jedes auf mechanische oder elektronische Impulse reagierende Bauteil, inklusive Drucker, USB Sticks und Tastaturen gehören zur Hardware. Dabei sind Hardwarekomponenten im Zusammenspiel mit dem Betriebssystem die Basis eines Computers, ohne die das Gerät nicht nutzbar wäre und keine…

Was ist eigentlich… ein CMS?

Das Internet ist von vielen Menschen der ständige Begleiter. Für die Erstellung der Webseiten und Inhalte waren vor einigen Jahren noch fundierte Kenntnisse in HTML notwendig. Seitdem CMS eingeführt wurde, ist dies nicht mehr erforderlich. Die wichtigsten Content Management Systeme sind WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal und Contao. Doch was verbirgt sich dahinter?Was ist ein CMS?Content…

Active Directory als Verzeichnisdienst im Netzwerk

Was ist eigentlich… Active Directory – und warum brauchen wir das?

Active Directory (oder kurz AD) von Microsoft ist ein sogenannter Verzeichnisdienst. Seine Aufgabe ist es, eine Grundlage für die Verwaltung von Computern in einem Netzwerk zu erschaffen. Zudem dient AD zur Verwaltung von einzelnen Anwendern, Gruppen von Nutzern, die in einem Team kooperieren und zum Auffinden von Ressourcen wie Druckern oder Kopierern in einem Netzwerk.…

Bild von OLED Leuchtioden

Was ist eigentlich… OLED?

OLED ist die Abkürzung für organische Leuchtdioden: organic light emitting Diode. Immer mehr Tablet Computer und Smartphones sind mit OLED Technologie ausgestattet. Ebenso ist die der Natur nachempfundene Technologie auch bei Fernsehern und PC-Bildschirmen eine Innovation. Organische Leuchtdioden und ihre Vorteile Die Fluoreszenz kommt in der Natur zum Beispiel bei verschiedenen Fischarten vor. Das OLED…

Was ist eine Domain?

Was ist eigentlich… eine Domain?

Technisch betrachtet ist jede Internetseite über ein so genannte IP-Adresse aufrufbar. Dieses bestehen aus vier Zahlen- bzw. Adressblöcken (zum Beispiel 192.168.0.1). Da wir uns diese Zahlenblöcke nur schwer merken können, wurden Domain-Namen ins Leben gerufen. Um ein Domain korrekt aufzurufen, ist also eine gültige IP-Adresse die Grundlage.Im Grunde genommen sind Domains nichts anderes als Erinnerungshilfen,…