• Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Rss
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Tel.: 0711-4889020
  • Fernwartung
IT Service und Support vom IT-Dienstleister in Stuttgart
Biteno GmbH
  • IT-Service
    • IT Dienstleistungen
      • IT Dienstleister in Stuttgart
      • IT-Dokumentation
      • IT-Notfallplanung
      • Linux Administration
      • Windows Administration
    • IT Service
      • Antispam
      • E-Mail Archivierung
      • IT-Monitoring
      • IT Support
      • IT zum Festpreis
      • Managed Services
      • IT Patch-Management
    • Linux
      • CentOS Support
      • Debian Support
      • Ubuntu Support
  • Cloud
    • Office 365
      • Virtuelle Server
      • Online Backup
      • Colocation
  • Hard-/Software
    • Hardware
      • Konfiguration für Home-Office-Arbeitsplätze
      • Mobiler IT-Arbeitsplatz
      • Telefonanlagen
      • Internet-Telefonie
    • Software
      • Antispam
      • Büroware – ERP, CRM & FiBu
      • ESET Antivirus
      • E-Mail Archivierung
      • Virenschutz
  • Referenzen
  • Darum Biteno
  • Jobs
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Du bist hier: Startseite1 / Allgemein2 / Was ist Cache?

Was ist Cache?

Allgemein, Software
5 1

Cache ist eine Bezeichnung aus der Computerfachwelt. Mit dem Begriff bezeichnet man einen Zwischenspeicher. Jeder Computer und jedes Smartphone besitzt einen Cache. Aber auch Webseiten arbeiten mit einem Zwischenspeicher. Im Cache werden Dateien für den schnellen Abruf quasi zwischengelagert. So wird ein schnellerer Informationsfluss beim Surfen, aber auch bei der Arbeit mit dem PC und bei Anwendungen auf dem Smartphone erreicht. Lange Ladezeiten von wichtigen Programmkomponenten können durch die Verwendung des Cache ausgeschlossen werden.

Speicherung im Cache verläuft im Hintergrund

Im Cache erfolgt das Management der Speicherungsprozesse im Hintergrund. Dies bedeutet, dass der User während der Arbeit am PC oder während des Surfens von den Prozessen der Speicherung nichts mitbekommt.
Das Management ist darauf ausgelegt, dass Dateien im Zwischenspeicher abgelegt werden, die besonders häufig aufgerufen werden. Hierbei kann es sich um Dateien handeln, die das Betriebssystem benötigt und auf die es häufig zugreift. Diese Dateien sind grundsätzlich auf der Festplatte gespeichert. Wenn das System bei jedem Anruf auf die Festplatte zugreifen würde, wären die Ladezeiten sehr lang. Der Zwischenspeicher ist nur knapp

Cache speichern

Wo werden Daten zwischengespeichert?

bemessen, aber er ist sehr schnell. Das System erkennt, welche Dateien wichtig sind und welche weniger häufig abgerufen werden. Ist der Zwischenspeicher voll, werden selten benötigte Dateien entfernt. Sie liegen auf der Festplatte bereit und wandern in den Zwischenspeicher zurück, wenn sie dort gebraucht werden. Dieses Management ist nicht nur schnell, sondern auch sehr intelligent. Es ist eine der Grundlagen für das schnelle Arbeiten am PC und das Surfen im Internet.

Log-in Daten werden im Zwischenspeicher abgelegt

Es ist möglich, häufig genutzte und benötigte Log-in Daten im Zwischenspeicher abzulegen. Da hier nicht nur die Daten, sondern auch die Passwörter gespeichert werden, kann der User selbst bestimmen, ob er die Daten zentral speichern oder jedes Mal wieder neu eingeben möchte.
Die zentrale Speicherung hat den Vorteil, dass die Log-in Daten nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen. Der Besuch von Webseiten, das Einkaufen im Internet, der Zugriff auf Dateien und die gesamte Kommunikation verlaufen flüssiger, wenn auf die persönlichen Accounts direkt zugegriffen werden kann.
Besorgte Nutzer stellen sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Sicherheit. Dies ist berechtigt, schließlich werden Log-in Daten samt Passwort auf dem System gespeichert.

Sicherheitssysteme der Geräte nutzen

Wichtig ist, dass man die zur Verfügung stehenden Sicherheitssysteme aktiviert. Dann ist ein Zugriff von außen nicht oder nur mit sehr viel kriminellem Fachwissen möglich. Computer, Tablet und Smartphone sollten dauerhaft mit einem Code oder einem Passwort geschützt werden. Es sollte sich um einen sicheren Code handeln, der nicht so einfach erraten werden kann.
In modernen Systemen gibt es mittlerweile eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies bedeutet, dass bei dem Zugriff auf Log-in Daten,

Cache und Log-in

Was passiert mit Log-in Daten?

die auf dem System gespeichert sind, eine Verifizierung erfolgt. Diese kann durch die weitere Eingabe eines Sicherheitscode erfolgen. Aber auch die Gesichtserkennung und die Freischaltung der Informationen mit dem persönlichen Fingerabdruck sind nicht nur bei Smartphones, sondern mittlerweile auch bei Tablets und Laptops integriert. So bleiben die Log-in Daten sicher und können von einem Dritten nicht abgerufen werden.

Mehr zum Thema:
Was ist ein Hypervisor?

Vielseitiger Einsatz des Zwischenspeichers

Der Zwischenspeicher ist ein wichtiger Bestandteil der Hardware eines jeden Computers, Tablets oder Smartphones. Aber auch Digitalkameras und andere Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik sind mit einem Zwischenspeicher ausgestattet. So werden bei der Aufnahme von Fotos mit einer Digitalkamera die Aufnahmen zunächst im Zwischenspeicher abgelegt und dann auf die Digitalkamera verschoben. Die Arbeit des Cache wird bei der Verarbeitung von Reihenaufnahmen bemerkt. Abhängig von der Geschwindigkeit des Systems kann es einige Tage dauern, bis die Aufnahmen auf der Speicherkarte abgelegt sind.

Software arbeitet mit einem Cache

Auch die meisten Softwarelösungen arbeiten mit einem Cache. Der Einsatz ist von der Art der Software abhängig. Bei rasanten Spielen, die mit aufwendigen Grafiken arbeiten, ist der Zwischenspeicher für den schnellen Dateizugriff notwendig. Es gibt aber auch in Textverarbeitungen und Tabellenkalkulationen einen Zwischenspeicher. In diesem Bereich geht es jedoch nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Zwischenlagern von Dateien. Verwendet man Copy and Paste, landen die Dateien im Zwischenspeicher und können an anderer Stelle wieder eingesetzt werden. Dies klappt bei einigen Herstellern sogar auf einem anderen Gerät. Um schnelle und flüssig laufende Softwarelösungen anbieten zu können, ist der Cache unverzichtbar.

Internetbrowser legen Daten im Zwischenspeicher ab

Beim Surfen im Internet findet die Bearbeitung von vielen Daten statt. Sie werden auf den PC oder auf das Smartphone heruntergeladen. Andere verbleiben für einen späteren Abruf im Browser. So kann der User auf seinen Verlauf zurückgreifen und so Webseiten erneut aufrufen, ohne sie ein zweites Mal eingeben oder suchen zu müssen. Der Verlauf speichert sich im Cache und ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf Internetseiten, die man schon einmal besucht hat.

Zwischenspeicher Cache

Wie arbeitet der Browser?

Auch hier ergibt sich die Frage nach der Sicherheit und dem Datenschutz. Wer nicht möchte, dass sein Verlauf von besuchten Internetseiten zu einem späteren Zeitpunkt nachvollzogen werden kann, hat die Möglichkeit, diese Funktion abzustellen. Dies beim Surfen im Netz auf einem Betriebsrechner empfehlenswert. Lesen Sie hier mehr zum Datenschutz.
Auf privaten Rechnern kann die Speicherung des Verlaufs sehr nützlich sein. Doch auch hier sollte von Zeit zu Zeit eine Löschung erfolgen. Man kann individuell definieren, ob die Löschung einmal am Tag, wöchentlich oder monatlich erfolgen soll. Auch eine dauerhafte Speicherung des Verlaufs und eine manuelle Löschung sind möglich.

Mehr zum Thema:
Was ist OnlyOffice?

Die Funktion des Cache bei der Nutzung von Suchmaschinen

Suchmaschinen wie Google verfolgen das Surfverhalten des Nutzers, indem sie die von ihm besuchten Webseiten und die eingegebenen Begriffe analysieren. Erklärtes Ziel ist es, dem Nutzer Werbung anzubieten, die auf seine individuellen Interessen zugeschnitten ist. Die Arbeit des Cache macht sich bemerkbar, wenn man in einem Onlineshop nach einem Artikel sucht und man diesen später in den sozialen Netzwerken gezielt bewirbt.
Der Cache kann aber auch einen Nutzen haben. Der User bekommt bei der Suche nach einem Begriff Suchseiten angezeigt, die auf seinen Bedarf abgestimmt sind. So wird das Gesuchte leichter gefunden und die Surfzeit verkürzt.

Cache löschen

Cache löschen

Wie wird der Cache gelöscht?

Unabhängig vom System kann man den Cache jederzeit löschen. Wenn keine automatische Löschung erfolgt, ist die Pflege des Systems durch die Löschung des Cache sogar dringend geboten. Zwar erfolgt ein intelligentes Management aller Dateien, die sich im Cache befinden. Ist er jedoch zu voll, wird das System träge und reagiert deutlich langsamer. Dies betrifft das Betriebssystem eines Computers ebenso wie das Aufrufen einer Internetseite in der Suchmaschine. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Cache einmal vollständig zu löschen. So kann die Geschwindigkeit des Datenzugriffs einfach und effektiv erhöht werden.

Probleme beheben durch das Löschen des Cache

Mit der Löschung des Cache können auch Probleme behoben werden. So können die gespeicherten Dateien Fehler enthalten. Diese führen zu Störungen im System. Wenn sich Webseiten oder Programme nicht mehr öffnen lassen oder wenn Fehlermeldungen erscheinen, kann die Löschung des Zwischenspeichers die Lösung sein, dass alles wieder flüssig läuft.

7. August 2019/von Isabella Loessl
Schlagworte: Cache, Daten, Hardware, Log-In, Passwort, Schutz, Sicherheit, Speicher, Zwischenspeicher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.biteno.de/wp-content/uploads/2019/08/5-1.jpg 708 850 Isabella Loessl https://www.biteno.de/wp-content/uploads/2023/11/Biteno_mit_sub_180.png Isabella Loessl2019-08-07 11:58:442023-10-17 11:40:21Was ist Cache?
Das könnte Dich auch interessieren
1 3Was ist Linux?
email 1975010 640Was ist Seamonkey?
telework 5059653 640Was ist das Remote Desktop Protocol?
emergency 309726 1280Was ist Business Continuity und die Bedeutung für Unternehmen
L3LDAP: Was ist das Lightweight Directory Access Protocol?
system 71228 640 1Was bedeutet Plattformunabhängigkeit?

Kontakt zum IT Systemhaus Biteno GmbH

Tel: +49-(0)711-4889-020
Fax: +49-(0)711-4889-029
Email: info@Biteno.com

Biteno GmbH
Breitscheidstr. 65
70176 Stuttgart

Kontakt

Broschüre der Biteno GmbH

Referenzen

AIT Goehner MIG
Die Mitarbeiter von Biteno haben für uns eine Umstellung von lokalen Servern auf Hosting durchgeführt. Vielen Dank für die perfekte Umsetzung!
Michael GöhnerGeschäftsführerAIT Göhner GmbHStuttgart
Alle Referenzen ansehen
Malte Koch 2
Die Zusammenarbeit mit Biteno verlief reibungslos und professionell. Die tolle Unterstützung und das Engagement des Teams haben meine Erwartungen übertroffen. Ich kann Biteno allen empfehlen, die nach einem professionellen Anbieter suchen.
Malte KochInhaberComputerschulung Düsseldorf | Malte Koch
Alle Referenzen ansehen
mws ute haaga
Dank der kompetenten Unterstützung von Biteno haben wir problemlos unseren Umzug in die neuen Büroräume durchgeführt. Der Service ist schnell, freundlich und zuverlässig.
Dr. med. Stefani HaagaGeschäftsführerinmedizinwelten-services GmbH
Alle Referenzen ansehen
CLU Logo Standard komplett
Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Die Biteno-Mitarbeiter helfen uns stets professionell, flexibel und sind fachlich sehr kompetent.
Nicole HoogeGeschäftsführerinwidecare GmbH
Alle Referenzen ansehen
Muenzner Dirk
Wir schätzen vor allem die hohe Kompetenz und Verlässlichkeit der Biteno GmbH im Bereich der IT. Feste Ansprechpartner stehen uns täglich zur Verfügung und leisten als externe IT-Abteilung einen tollen Job.
Dirk MünznerGeschäftsführerBoll und Partner. Beratende Ingenieure VBIStuttgart
Alle Referenzen ansehen
logo ameria
Es war für uns von Anfang an klar, dass wir einen Experten für unser Vorhaben benötigen, die IT Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen anzupassen.
Echte IT-Profis für unser ProjektChristian Ensslenameria GmbHHeidelberg
Alle Referenzen ansehen

Aktuelle Beiträge:

  • managed it services provider
    Was ist ein Managed IT Services Provider ?5. Januar 2024 - 13:52
  • seafile server installieren
    Anleitung: Seafile Server Installieren Leicht Gemacht9. März 2024 - 13:18
  • was ist  amoCRM
    Entdecken Sie, was ist amoCRM – Ihr Guide8. März 2024 - 19:06
  • nextcloud vs OneDrive
    Nextcloud vs OneDrive: Ein Vergleich für Deutschland7. März 2024 - 19:34
  • Wie funktioniert ein DMARC Record
    Wie ein DMARC Record funktioniert – eine kurze Anleitung7. März 2024 - 16:21
  • was ist  GreenRope
    Was ist GreenRope: Ihr All-in-One CRM-System6. März 2024 - 14:17
  • Was ist ein IT-Notfallhandbuch
    Was ist ein IT-Notfallhandbuch – Ihr Leitfaden5. März 2024 - 16:02
  • was ist  Zendesk Sell
    Zendesk Sell: Effizientes CRM für Vertriebsteams5. März 2024 - 14:05

Noch mehr Wissenswertes

IT-Dienstleister Biteno GmbH
IT Service & Support
IT Lexikon
Was Biteno als IT Firma für Sie tut

Kontakt zur Biteno GmbH

 

IT-Tutorials von Biteno

  • OPNsense Firewall installieren

  • Virus entfernen: So entfernen Sie einen Computer-Virus

  • OPSI installieren

  • FreePBX: Telefon anlegen – so geht’s

  • IPv6 Einführung

Ihre IT & EDV – Toolbox

  • E-Mail Archivierung
  • Hosting
  • In 7 Schritten zur Datensicherung
  • Was ist Proxmox?
  • IT Dokumentation
  • Office 365
  • Virtuelle Server

Howto's von Biteno

  • PHP 7.2 unter CentOS 7 installieren

  • Ceph deep scrub error beheben

  • IPMI Einführung

Angebote von Biteno

  • E-Mail Archivierung
  • Linux Administration
  • Office 365
  • Online Backup
  • Spam Filter für E-Mails
  • Telefonanlage
  • Virtuelle Server

Weitere Angebote der Biteno GmbH

  • Notebook Vermietung Mietnotebook.de
  • IT-Dienstleister
  • docurex.com Datenraum
  • docuPlus.net Dokumenten-Management
  • VeryHost.com Cloud Hosting

Stellenangebote

  • IT Systems Engineer (m/w/d)
  • Linux-Spezialist – Bereich Cloud/Server (m/w/d) in Stuttgart
  • Vertriebsbeauftragter für Dokumenten-Management-Lösungen (m/w/d)
  • Spezialist Cloud/Rechenzentrums-Betrieb (m/w/d)
  • Call Center Agent (m/w/d) Outbound für den Vertrieb

Adresse

IT-Dienstleister
Biteno GmbH

Breitscheidstr. 65
70176 Stuttgart

Kategorien

  • Active Directory
  • Allgemein
  • Azure
  • Backup
  • Büroware
  • Datenbanken
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • E-Mail Archivierung
  • ERP
  • Exchange
  • Firewall
  • Hardware
  • Hochverfügbarkeit
  • Hosting
  • Internet
  • IT-Lexikon
  • IT-News
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Linux
  • Netzwerke
  • News
  • Office
  • Office 365
  • Opensource
  • Software
  • Support
  • Telefonanlage
  • Virenschutz
  • Virtualisierung
  • Webhosting
  • Windows Server

Archiv

  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • März 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Februar 2012
  • Dezember 2010
Biteno - Der IT Dienstleister | IT-Service für Firmen in Stuttgart, Ludwigsburg, Waiblingen, Esslingen, Böblingen und Sindelfingen
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Rss
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Partner
  • Sitemap
Was ist Spam? Eine einfache Erklärung.Was ist Spamsocial media 2528410 1280Was ist PERL?
Nach oben scrollen